Grundlagen – Hobby Schweißen
Autogenschweißen
mit Acetylen und Sauerstoff
MIG/MAG Schutzgasschweißen
Elektrodenschweißen
WIG Schweißen für Aluminium
Materialbedarf
- Schweißgerät
- Arbeitsfläche aus Metall (einfaches 3mm Blech genügt als Unterlage)
- Drahtbürste (bei Elektrodenschweißen)
- Hammer (bei Elektrodenschweißen)
- Opfer-Blech (zum ersten Zünden bei Elektroschweißen)
- Metallzange mit langem Stiel
- Augenschutz
- geeignete Handschuhe
- Schweißer-Jacke / Schweißer-Mantel
- evtl. Wasserbecken zum Abkühlen der Werkstücke
Projektideen
- Klemme aus Baustahl
- Pfosten-Heraus-Hebel-Vorrichtung
- Wendegrill
- Regalbrett-Winkel aus Baustahl
- Biegevorrichtung für Baustahl für Kettenelemente
- Biegevorrichtung für Baustahl – u,a. für Amierung
- Biegevorrichtung für Blech für Rohrhalterung
- Biegevorrichtung für 90° Biegungen
- Biegevorrichtung für Rohre
- runde Ecken bei Vierkantrohr
- Arbeitserleichterung zum Seil befestigen
- Werkzeug, um Pflanzreste zu lösen
- Werkzeug, um schnell Unkraut zwischen Pflanzen zu entfernen
Weitere Informationen
erklärt die verschiedenen Verfahren sehr gut: hobby-schweisser.de
Schweißkurse bei Merkle oder bei der VHS Breisach.
c’t Hacks / Make 05/2018, S. 108 – Dachgepäckträger selbstgeschweißt
Make Sonderheft 2021, Seite 104-107 – Einstieg ins Schweißen
Schweisstechnik Schwarz – Service und Verkauf