Obstwiese
eine Wiese, auf der Obstbäume stehen und auf der man in seiner Freizeit relaxen kann, ist eine tolle Ergänzung zur Wohnung, Haus oder auch zum kleinen Garten am Haus.
Ob und wie das Obst gespritzt ist, ist bekannt und neben der körperlichen Betätigung gibt es ausreichend Ruhe und Platz zur Erholung.
Unsere Erfahrung ist, dass im ländlichen Raum immer wieder Grundstücke zum Verkauf angeboten werden. Dies ist aber eher die Ausnahme. Erfolgreicher ist, wenn man selbst eine Anzeige schaltet, da potentielle Verkäufer die Vielzahl an Interessenten scheuen.
Folgende Bäume haben wir übernommen und noch ergänzt:
Apfelbaum,
Süßkirchbaum,
Walnussbaum,
Birnbaum,
Aprikosenbaum
Pflaume Oullins Reneclaude (grün, rund)
Haselnuss (Perigordtrüffel)
Baumpflanzungen und -pflege
Beim Bäumen ist von der Pflanzung mit richtigen Abständen über die regelmäßige Pflege und den Baumschnitt bist zum Verbissschutz auf einiges zu achten.
Eine Übersicht gibt auch das Gartenjournal.
Auch ein passender PH-Wert ist wichtig (5,5-7).
Verarbeitung der Ernte
frisches Obst, Marmelade, mit Dörrautomat trocknen, Tausch gegen (Apfel-)saft, Tausch gegen Nussöl. Nussknacken mit geeignetem Nussknacker. Schwarze Walnüsse.
Jahreskalender für unsere Obstwiese
Januar |
|
Februar |
|
März |
|
April |
|
Mai |
|
Juni |
|
Juli |
|
August |
|
September |
|
Oktober |
|
November |
|
Dezember |
|
Weitere Links
Lagepläne BW der Gutacherausschüsse
Test von Gartenplaner-Software von gartentraum.de
Videoüberwachung und Datenschutz
c’t 17/2024, Seite 90-93 – Rechtlicher Sichtschutz
Kameraüberwachung des Hauseingangs mit Raspberry Pi Zero
RasperryPi Kamera Überwachung mit Telegram Alarmierung
Send Video to Telegram Using Raspberry Pi Camera
pfanzhits.de – Onlineshop für Bäume
Befüllen des STIHL AutoCut C 26-2 mit Ersatzfaden
Video zum Herstellen einer Feuerstelle aus Beton
Video zum Herstellen einer Bank mit Beton und Holz
Kreisverband für Obstbau, Garten u. Landschaft Emmendingen e. V.
Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V.
Matthias Schott „Der Nussspezialist“ – Baumschule Anton Schott, Sasbach-Leiselheim
Obstbau im Breisgau und Hochschwarzwald
Iriso – französischer Hersteller für passive Bewässerungssysteme
c’t 17/2023, Seite 110-115 – Sechs Apps zur Pflanzenerkennung im Test